Vorbereitung der Plakatierung auf dem Hof des Frauenzentrums Courage in der Porsestraße Frauen 98 – Eine Ausstellung am Petriförder 8.3.1998 Im Jahr 1998 haben wir, im wahrsten Sinne des Wortes, eine große Aktion geplant. Wir wollten am Petriförder eine große…
Jahr: 2020
Als Suffragetten bezeichnete man Anfang des 20. Jahrhunderts mehr oder weniger organisierte Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und in den USA, die vor allem mit passivem Widerstand aber auch mit Störungen offizieller Veranstaltungen bis hin zu Hungerstreiks für ein allgemeines Frauenwahlrecht eintraten….
Aus rund 200 Interviews mit verschiedenen Frauen hat Eve Ensler eine Episodensammlung von Monologen zusammengestellt. Die Beschreibungen reichen von einer Vergewaltigung in Bosnien über die ersten sexuellen Erfahrungen einer Dreizehnjährigen bis hin zu Erzählungen einer über 70 Jahre alten Frau….
Unsere alljährlichen Aktionen zum Internationalen Frauentag drehten sich oft um das Überleben der Frauenprojekte. Immer wieder mussten wir unsere Daseinsberechtigung nachweisen und für die Finanzierung kämpfen. Wieder mal haben wir viele ehrenamtliche Frauen motivieren können uns in dieser Aktion zu…
Im Jahr 2002 wurde eine neue Brandschutzverordnung heraus gegeben. Das führte dazu, dass unser kleines Hexenhaus in der Porsestr. 14 nicht mehr für öffentliche Veranstaltungen nutzbar war. Einige Monate später erfuhren wir, dass die Stadt das Volksbad Buckau, ein soziokulturelles…